Unser Graduiertenkolleg

 

Das übergeordnete Ziel unseres Graduiertenkollegs (GRK) mit dem Titel "Tumor-Targeted Drug Delivery" (Akronym 2(TD)) ist es, die aktuellen Herausforderungen auf dem Gebiet der Entwicklung des Krebs-DDS anzugehen und therapeutische und theranosetische Szenarien zu erforschen, die zu verbesserten Patientenresultaten führen und eine klare Perspektive für die klinische Übersetzung haben. Während sich die Mehrzahl der Forschungskonsortien im Bereich Drug-Delivery in Deutschland und Europa primär auf neue Materialien für die Nanomedizin konzentriert, wird sich 2(TD) auf medizinische Bedürfnisse und klinische Anwendungen konzentrieren und darauf abzielen, Fallstricke bei der Übersetzung von tumorgerichteten Drug-Delivery-Konzepten systematisch zu identifizieren und zu überwinden. Zu diesem Zweck wird das 2(TD)-Konsortium Wissen generieren und die Zusammenarbeit an den Schnittstellen der Schlüsselbereiche Tumorbiologie, chemische Verfahrenstechnik und klinische Medizin fördern.

Unser Konsortium ist stark interdisziplinär ausgerichtet. Es besteht aus Medizinerinnen und Medizinern mit unterschiedlichem Hintergrund (Onkologie, Hämatologie, Pathologie, Radiologie und Nuklearmedizin), aus anerkannten Forscherinnen und Forschern in der Tumorbiologie, aus Chemie- und Pharmaingenieuren mit einer nachgewiesenen Erfolg auf dem Gebiet der Nano- und Biomaterialien sowie aus PIs und AIs mit Erfahrung in der industriellen Arzneimittelentwicklung, -herstellung und -tranlation in frühe klinische Versuche.

Um die Integration unseres GRKs in ein internationales Forschungsumfeld auf höchstem Niveau zu gewährleisten, werden wir eng mit führenden US-Wissenschaftlern (US-AIs) zusammenarbeiten. Diese werden das in Aachen vorhandene Fachwissen ergänzen und es unseren Doktoranden ermöglichen, einen Teil ihrer Forschungsarbeit im Ausland durchzuführen und andere Forschungskulturen kennen zu lernen. Darüber hinaus werden die Doktorandinnen und Doktoranden, die Teil des GRK 2(TD) sind, die Möglichkeit haben, eine Rotation in die Industrie durchzuführen. Die assoziierten akademischen und industriellen Partner werden ebenfalls das Ausbildungsprogramm von 2(TD) bereichern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass GRK 2(TD) grundlegendes Wissen und translationale Strategien zur Verbesserung der Behandlung von Krebspatienten mit DDS-basierten gezielten medikamentösen Therapien generieren wird. Damit folgt es dem Auftrag der RWTH Aachen, den Übergang von der Idee zum Produkt und vom Labor zum Patientenbett zu fördern. Der interdisziplinäre und internationale Charakter von 2(TD) wird die Qualität und die Sichtbarkeit unserer Forschung fördern und die Ausbildung und die Karriereperspektiven unserer Doktorandinnen und Doktoranden verbessern.